Öl- und Gasheizungen vom Fachmann
Qualität, die sich bezahlt macht
Reparatur, Sanierung oder Neueinbau: Eine Heizungsanlage muss nicht nur funktionieren, sondern sollte auch auf Ihr Gebäude abgestimmt sein. Wir stellen sicher, dass alles passt.
Flaschnerei Andreas Fuchs bietet Ihnen den Komplettservice von der Planung bis zur Installation für Ihre Heizungsanlage. Ob Öl- oder Gasheizung, unsere Mitarbeiter sind bestens geschult und beraten Sie umfassend zu Ihren Möglichkeiten, gesetzlichen Vorgaben und möglichen Förderungsangeboten.
Öl oder Gas? Warum sich ein Umbau lohnt
In älteren Gebäuden werden oft noch Konstanttemperaturkessel betrieben, auch Standardheizkessel genannt, die wegen des schlechten Wirkungsgrads jedoch nicht nur viel Geld kosten, sondern auch aufgrund gesetzlicher Vorgaben ersetzt werden müssen. Als Alternative bietet sich ein Niedertemperaturkessel an – oder der Umstieg auf Gas.
Ihre Vorteile
Individuelle Planung und Beratung
Basierend auf Ihren Vorstellungen und Wünschen
Heizungscheck und Prüfung der Voraussetzungen für einen Umbau von Öl auf Gas
Transparente Kostenaufstellung inklusive Beratung zu möglichen Fördermitteln
Qualität vom Fachmann
Ausschließlich Markenprodukte führender Hersteller
Umfassende Service- und Garantieleistungen
Installation, Instandhaltung und Reparatur
Professionelle Installation und Service
Koordination aller beteiligten Gewerke, vom Schornsteinfeger bis zum Elektriker
Individuelle Abstimmung von Öl- oder Gasheizung auf Ihr Gebäude
Sorgfältige und termingerechte Ausführung
Heizen mit Solarenergie
Ihr Komplettangebot für eine solarthermische Anlage in Ebersbach
Solarenergie ist ein Thema, das nicht nur beim Neubau in Betracht gezogen werden sollte. Auch bei einer Sanierung kann die Heizung durch solarthermische Anlagen aufgerüstet werden. Flaschnerei Andreas Fuchs bietet Ihnen eine umfassende Beratung und macht das passende Angebot.
Was ist eine Solarheizung?
Eine „Solarheizung“ ist die Kombination einer solarthermischen Anlage mit einer Heizungsanlage. Die durch die solarthermische Anlage gewonnene Wärme kann je nach Sonnenstunden den Warmwasser- und Heizbedarf eines Hauses komplett decken. An weniger sonnigen Tagen werden klassische Energieträger wie Gas, Öl oder Pellets zur Wärmegewinnung genutzt.
Wir analysieren Ihre vorhandene Heizungsanlage und prüfen, wie sich eine solarthermische Anlage in Ihre Heizung einbinden lässt. Neben den nötigen Installationen übernehmen wir für Sie auch die Koordination anderer Gewerke und arbeiten eng mit Partnerunternehmen und renommierten Herstellern zusammen, um eine hohe Qualität bei Arbeit und Produkten gewährleisten zu können.
Ihre Vorteile
Individuelle Beratung und Planung
Basierend auf Ihren Vorstellungen und Wünschen
Transparente Kostenaufstellung und Beratung zu Fördermitteln der BEG
Überprüfung vorhandener Heizungsanlagen auf Eignung
Qualität vom Fachmann
Ausschließlich Markenprodukte renommierter Hersteller
Umfassende Service- und Garantieleistungen
Regelmäßige Wartung durch Fachpersonal
Professionelle Installation
Neuinstallation oder Integration in vorhandene Heizungssysteme
Koordination aller beteiligten Gewerke
Sorgfältige und termingerechte Ausführung
Beachten Sie, dass es eventuell Fördermöglichkeiten gibt.
Sprechen Sie uns an! Wir informieren Sie.
Heizen mit Wärmepumpe
Die nachhaltigste Form der Heizung
Heizen ohne fossile Brennstoffe ist möglich, aber mit einem hohen technischen Aufwand verbunden. Flaschnerei Andreas Fuchs erleichtert Ihnen den Weg zur nachhaltigen Heizung – mit unserem Komplettangebot für eine Wärmepumpenheizung.
Es gibt drei Formen der Wärmepumpenheizung, bei der die Wärme entweder der Luft, dem Wasser oder dem Erdreich entzogen wird. Der Vorteil: Wärmepumpen sind sicher, da keine Verbrennung stattfindet, die Rohstoffe wie Luft, Wasser oder Erdreich werden nicht „verbraucht“ und bieten somit unendlich Energie und die Wärmepumpenheizung kann im Sommer zur Raumkühlung genutzt werden. Der Nachteil: Nicht jede Form der Wärmepumpenheizung ist überall möglich. Denn für die Nutzung thermischer Energie aus dem Erdreich oder dem Grundwasser sind tiefe Bohrungen nötig, die nicht überall zugelassen werden können.
Unser Angebot: Wir prüfen, welche Form der Wärmepumpenheizung für Sie infrage kommt, planen die Installation und führen sie durch, koordinieren alle Gewerke und geben Ihnen eine transparente Kostenaufstellung ohne Überraschungen.
Unser Komplettangebot:
Umfassende Beratung und Planung
Prüfung der Gegebenheiten und lokalen Vorschriften
Individuelle Beratung zur Nutzung thermischer Energie aus Luft, Erdreich oder Grundwasser
Transparente Kostenaufstellung inklusive Beratung zu möglichen Fördermitteln
Qualität vom Fachmann
Ausschließlich Markenprodukte führender Hersteller
Umfassende Service- und Garantieleistungen
Installation, Wartung und Instandhaltung aus einer Hand
Professionelle Installation
Koordination aller beteiligten Gewerke und Ämter
Gegebenenfalls Integration in vorhandene Heizungsanlagen
Sorgfältige und termingerechte Ausführung
Beachten Sie, dass es eventuell Fördermöglichkeiten gibt.
Sprechen Sie uns an! Wir informieren Sie.
Heizen mit Holz
Der regionale Energieträger
Nachhaltig heizen und dabei unabhängig von Öl oder Gas sein – klingt wie ein Wunschtraum? Ist es aber nicht! Wir von Flaschnerei Andreas Fuchs sind Ihr Fachhandwerker aus Ebersbach für Scheitholz-, Pellet- und Hackschnitzelheizungen, die nachhaltige Heizung für Ihr Haus.
Das Heizen mit Scheitholz, Pellets oder Hackschnitzeln erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Kein Wunder: Ein Holzfeuer erzeugt mollige Wärme bei einer annähernd neutralen CO2-Bilanz. Zwar erscheinen die Anschaffungskosten recht hoch, aber gerade beim Umstieg von einer Ölheizung auf eine Pelletheizung profitieren Sie von hohen Fördermitteln. Auf lange Sicht sind Pellets und Hackschnitzel zudem günstiger als Öl oder Gas – gerade in Anbetracht der 2021 eingeführten CO2-Steuer. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Heizkosten zu senken und nachhaltig Wärme zu erzeugen.
Die Vorteile der modernen Holzheizungen
Sowohl die Hackschnitzel- und Scheitholzheizung als auch die Pelletheizung zählen zu den Holzheizungen. Anders als der klassische Kaminofen sind beide Varianten jedoch automatisiert und können als Zentralheizung das ganze Haus mit Wärme versorgen. Zwar ist die Anfangsinvestition vergleichsweise hoch, auf Dauer ist der Brennstoff jedoch günstiger als Öl und Gas. Gerne helfen wir Ihnen dabei, die bestmögliche Förderung für Ihre neue Holzheizung zu erhalten – sprechen Sie uns gerne darauf an!
Ihre Vorteile
Individuelle Planung und Beratung
Basierend auf Ihren Wünschen und Ihrem Bedarf
Energieberatung durch unser Fachpersonal
Transparente Kostenaufstellung
Qualität vom Fachmann
Ausschließlich Markenprodukte führender Hersteller
Umfassende Service- und Garantieleistung
Regelmäßige Reinigung und Wartung
Professionelle Installation
Koordination aller beteiligten Gewerke, inklusive Schornsteinfeger
Individuelle Abstimmung und Dimensionierung auf Ihren Bedarf
Sorgfältige und termingerechte Ausführung
Beachten Sie, dass es eventuell Fördermöglichkeiten gibt.
Sprechen Sie uns an! Wir informieren Sie.
Heizkörper vom Fachmann
So finden Sie den passenden Heizkörper
Wer sich zum ersten Mal mit Heizkörpern auseinandersetzt, wird merken, dass es große Unterschiede zwischen verschiedenen Modellen gibt. Bei Flaschnerei Andreas Fuchs bekommen Sie alles aus einer Hand: Wir helfen Ihnen, die richtigen Heizkörper für Ihre Bedürfnisse zu finden – und installieren sie für Sie.
Der wichtigste Unterschied vorweg: Bei der Wärmeverteilung in einem Raum wird zwischen zwei Arten der Wärmeübertragung unterschieden: der Strahlungswärme und der Konvektionswärme. Bei der Strahlungswärme wird der Raum, ähnlich wie durch Sonnenstrahlen, durch Infrarotstrahlung erwärmt. Diese Form der Wärmeübertragung wird als sehr gleichmäßig und angenehm empfunden, braucht jedoch eine gewisse Vorlaufzeit. Bei der Konvektionswärme wird die Raumluft erwärmt. Hierfür wird kaum Vorlaufzeit benötigt, jedoch wird die Luft im Raum und damit auch der Staub in Bewegung versetzt, was vor allem Hausstauballergiker schnell spüren.
Verschiedene Arten von Heizkörpern
Konvektoren
Wasserführende Rohre erwärmen Lamellen, die die Raumluft erwärmen. Konvektoren sind sehr platzsparend und heizen schnell auf. Wegen der kleinen Bauweise sind sie ideal für den Einbau in Schaufenstern und unter Sitzbänken oder Verkaufsregalen.
Gliederheizkörper
Der klassische Heizkörper, bestehend aus genormten Gliedern. Eine günstige Form des Heizkörpers, die optimal auf individuelle Anforderungen angepasst werden kann. Die Wärmeübertragung wird zu 70 % durch Konvektion erreicht.
Röhrenheizkörper
Vor allem in Bädern als Handtuchradiatoren beliebt. Da sie freistehend verbaut werden, können sie auch als dekorativer Raumtrenner dienen. Auch hier erfolgt die Wärmeübertragung zu 70 % durch Konvektion.
Plattenheizkörper
Der beliebteste und flexibelste Heizkörper, da er in vielen Formen und Designs verfügbar ist. Je nach Bauweise finden 50–70 % der Wärmeübertragung durch Strahlungswärme statt.
Ihre Vorteile
Beratung und Planung vom Fachmann
Basierend auf Ihren Wünschen und Ideen
Beratung zu verschiedenen Arten von Heizkörpern
Transparente Kostenaufstellung
Qualität vom Fachmann
Ausschließlich Markenprodukte führender Hersteller
Umfassende Service- und Garantieleistungen
Installation, Wartung und Instandhaltung
Professionelle Installation und Service
Koordination aller beteiligten Gewerke
Bestellung, Lieferung und Installation aus einer Hand
Sorgfältige und termingerechte Ausführung
Modernes Heizen mit Pellets:
Innovativ. Umweltfreundlich. Förderfähig.
Förderfähig
Pellets als preiswerter Energieträger
Nachwachsender Rohstoff
CO2-neutrales Heizen
Heizen mit Holz ist wohl eine der ältesten Heizmöglichkeiten, die es gibt. Was früher mit hohem Aufwand verbunden war – Beschaffung, Lagerung und regelmäßiges Nachlegen – ist heutzutage mit moderner Technik relativ sorgenfrei und einfach.
Die Lösung
Die Lösung sind Holzpellets, die automatisch aus einem Gewebetank zu einem Wärmeerzeuger befördert und dort zu Energie für Heizung und Warmwasser verarbeitet werden.
Förderung
Die Pelletheizungsanlage ist eine der förderfähigen Heizungssyteme der Erneuerbare Energien. Sowohl in Neubauten als auch in Sanierungsobjekten findet diese Heizungsart Anklang. In Altbauten punktet die Pelletheizung durch geringe Verbrauchskosten und man bekommt attraktive staatliche Fördergelder.
Die Technik
Umweltschonende Energie für Warmwasser und Heizung

- Pelletheizungen werden vollautomatisch über eine Förderschnecke oder eine Saugverbindung mit dem Brennstoff Holzpellet aus einem nahegelegenen Vorratslager versorgt.
- Sind die Holzpellets in der Pelletheizung, wird durch einen Zündvorgang die Verbrennung gestartet und ein eingebautes Thermostat reguliert den Brennvorgang anhand der eingestellten Raumtemperatur.
- Ein zusätzlicher Pufferspeicher kann die überschüssige Wärme auffangen und speichern für möglichst effizientes Heizen.
Pelletkesselanlage oder Pelletofen?

Pelletanlage
Eine Pelletheizung beheizt das komplette Gebäude.

Pelletofen
Ein Pelletofen versorgt nur den jeweiligen Raum mit Wärme.
Holzpellets und Lagerung
Nachhaltiges Heizen mit Holzpellets benötigt Lagerfläche
Grundvoraussetzung für eine Holzpelletanlage ist eine Möglichkeit für die Lagerung des Brennstoffs wie bei anderen Systemen wie Öl oder Gas auch. Der Gesamtverbrauch an Pellets für ein Jahr sollte eingelagert werden können, damit die Anlage nachhaltig läuft und Sie möglichst wenig Aufwand damit haben. Der Lagerraum sollte groß genug und trocken sein sowie möglichst nah am Pelletkessel gelegen.
Die Lagerung kann in verschiedenen System erfolgen:

Gewebetank
Dieser wird im Heizungsraum aufgestellt und über ein Förderband wird der Wärmeerzeuger mit den Holzpellets vollautomatisch versorgt.

Schüttraum
Wenn zuvor mit Öl geheizt wurde, bietet es sich an, diesen Raum, in dem die Öltanks standen, dafür zu nutzen. Saugrohre ziehen die Pellets von hier in den Wärmeerzeuger.

Unterirdischer Tank im Garten
Hier werden die Holzpellets anhand von einem Saugsystem und Förderschnecken aus dem Tank zum Wärmeerzeuger transportiert (teuerste Variante).
Vorteile von Holzpellets

- Pellets sind Abfall aus der Holzverarbeitung und somit ein recyceltes Produkt.
- Die CO2-Bilanz ist fast neutral, weil bei der Verbrennung nur die Menge CO2 freigesetzt wird, die in der Wachstumsphase ins Holz eingelagert wurde.
- Pellets bestehen aus einem nachwachsenden, lokal verfügbaren Rohstoff.
Zahlen | Daten | Fakten zu Holzpellets
Förderung beantragen
Für die Beantragung sind verschiedene Gebäudeinformationen notwendig, z. B. Baujahr, Stand der Modernisierung, Art der alten Heizungsanlage, Daten zur geplanten neuen Heizung etc. Diese werden direkt mit dem Eigentümer besprochen.
Daraufhin prüft der Energieberater die Kombinierbarkeit möglicher Förderprogramme und errechnet die maximale Förderung für Ihr Projekt. Sind die Fördervoraussetzungen gegeben, erstellt der Energieberater für Sie vorausgefüllte Förderanträge für eine reibungslose Beantragung.
Wichtig: Jeder KfW-Antrag muss vor Baubeginn gestellt werden. Die Förderanträge dürfen allerdings nur von Energieberatern gestellt werden.
Kostenaufteilung
- Kosten für Brennstofflagerung (Gewebetank / unterirdische Zisterne oder Schüttraum) → ca. 1.000 - 3.000 € (exklusive Erdarbeiten)
- Kosten für Fördertechnik → ca. 500 - 3.000 €
- Kosten für Pelletkessel → ca. 8.000-12.000 €
- evtl. Pufferspeicher (ca. 1.000 - 3.000 €)
- Kosten für Installation → ca. 3.000 €
- Verbrauchskosten → individuell
Die Kosten belaufen sich je nach Hersteller, Größe der Anlage und Lagerplatz zwischen etwa 13.000 – 25.000 Euro.
Warum Sie sich für eine Pelletheizung entscheiden sollten
Vorteile einer Pelletheizung
- Umweltfreundlichkeit: Holz ist ein nachwachsender regionaler Rohstoff
- CO2-neutrale Verbrennung
- Aktuell niedriger Preis für Brennstoff und somit niedrige Betriebskosten → günstiger als Gas oder Öl
- Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Heizsystemen wie z. B. Solar
- Einbindung in bestehendes Heizsystem, d. h. Heizkörper und Heizleitungen können weiterhin genutzt werden
- Einhaltung des Wärmegesetzes für Erneuerbare Energien für Neubauten
- Förderungen und Zuschüsse bei der Umstellung auf ein neues Heizsystem
Nachteile einer Pelletheizung
- Platzbedarf für Lager- und Fördertechnik
- Regelmäßiges Entfernen der Asche (ca. einmal im Monat)
- Jährliche Wartung empfohlen, Wartungskosten liegen bei ca. 300 Euro jährlich
- Evtl. Preissteigerung durch erhöhte Nachfrage der Pellets
Unsere Kompetenzen
- Vollumfängliche und professionelle Heizungsberatung
- Zusammenarbeit mit einem Energieberater für beste Ausnutzung Ihrer Fördermöglichkeiten
- Professionelle Installation
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Fairer Gesamtpreis
Unsere Marken-Hersteller



Mehr Sparen geht nicht!
Effizientes Heizsystem mit Geld vom Staat.
Nutzen Sie die maximale Förderung für Ihr Projekt – solange die Förderungen verfügbar sind!

Ihr persönlicher Ansprechpartner
Andreas Fuchs
E-Mail: FlaschnereiFuchs@t-online.de
Telefon: 0 71 63-33 28
WhatsApp:
Sie sind nicht sicher, ob die Maßnahme förderfähig ist? Rufen Sie uns an. Gerne geben wir Ihnen auch telefonisch eine Auskunft.
Lassen Sie Ihre Heiz(t)räume wahr werden.
Wir freuen uns auf Ihre Heizungssanierung!
Jetzt Angebot für Ihre neue Heizung anfragen und Förderung kassieren!
Nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf
Unverbindliche Anfrage
So geht es anschliessend weiter
Nach Ihrer Kontaktaufnahme melden wir uns telefonisch bei Ihnen, um erste Details zu klären und einen Termin für eine vor Ort-Besprechung zu vereinbaren.
Besichtigung der alten Heizung, Heizungsberatung und Angebotserstellung
Auftragsbestätigung des Kunden, Beantragung der Fördermittel und Start der Heizungssanierung
Förderung bei Modernisierung und Neuinstallation
Sparen Sie bares Geld
Sie möchten Ihre Heizungsanlage modernisieren oder planen einen Neubau? Wir helfen Ihnen, die richtigen Fördermittel zu beantragen und so bis zu 70 % Förderung zu erhalten. Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin mit uns!
Profitieren Sie von der Förderung durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Seit Januar 2021 bündelt die Bundesregierung die Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in einem vereinfachten und optimierten Förderangebot. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kann bei der BAFA beantragt werden und soll den Prozess zur Förderung vereinfachen.
Wir helfen Ihnen, die bestmögliche Förderung für Ihre neue Heizungsanlage zu erhalten. Modernisieren Sie einen Bestandsbau, also ein Heizsystem, das zum Zeitpunkt des Antrags mindestens 2 Jahre in Gebrauch war, können Sie eine Förderung bis zu 70 % erhalten.
Einen aktuellen Überblick über alle Förderungen finden Sie auf dieser Webseite:
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Heizungsf%C3%B6rderung/